November 2022
O Tannenbaum, o Tannenbaum
29/11/22 08:28 Gespeichert in:Aktuelles
Die Klasse H6a schmückt in diesem Jahr den Weihnachtsbaum der HSS.


Schütz-Woche an der HSS
26/11/22 12:15 Gespeichert in:Aktuelles
Eine Woche voller Musik ganz im Zeichen von Heinrich Schütz fand mit dem diesjährigen Klassikkonzert ihr Ende. Den Anfang machte das Kammerkonzert am Dienstag mit Gesang und Untermalung durch Laute und Orgelpositiv sowie einer unterhaltsamen Lesung, die in die Lebenswelt des Komponisten entführte - der Jahrgang 7 der HSS lauschte den ungewohnten Klängen am Mittag und abends war dann die Aula für die Öffentlichkeit geöffnet.
Am Mittwoch wurde die Aula von Arno Paduch „bespielt“, der einen Workshop rund um Heinrich Schütz’ Musik für Schülerinnen und Schüler der JGS und HGS anbot.
Jede Menge Blech erscholl dann am Donnerstag in der Aula, als Kassel Brass und der Projektchor „Schütz 350“ ein ebenso anspruchsvolles wie abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm rund um den Namensgeber unserer Schule zu Gehör brachten.
Den Höhepunkt setzte dann das Klassikkonzert mit Chören und Orchestern des Schulverbundes der Heinrich-Schütz-Schule und der Jacob-Grimm-Schule.
Das Orchester der HSS wusste mit „March of the Dwarfs“ von Grieg und „Highlights from Harry Potter“ zu überzeugen und das der JGS mit der Suite aus dem Musical Hamilton und der Pastorale von Beethoven. Reine Freude am Gesang zeigten die Chöre mit ihren Darbietungen - neben „Gangsta’s Paradise“, „Aller Augen“ und „A Million Dreams“ sorgte „Lollipop“ für Begeisterung und tosenden Applaus.
Insgesamt blicken wir auf eine rundum gelungene Schütz-Woche zurück. Wir haben würdige musikalische Geburtstagswünsche genießen dürfen.
Hier einige Impressionen:
Kammermusik:















Schütz-Workshop:












Kassel Brass und Projektchor:














Klassikkonzert 2022:














Hier gelangen Sie zu den vollständigen Bildergalerien:
Konzert Kammermusik
Workshop
Konzert Kassel Brass und Projektchor
Klassikkonzert 2022
Am Mittwoch wurde die Aula von Arno Paduch „bespielt“, der einen Workshop rund um Heinrich Schütz’ Musik für Schülerinnen und Schüler der JGS und HGS anbot.
Jede Menge Blech erscholl dann am Donnerstag in der Aula, als Kassel Brass und der Projektchor „Schütz 350“ ein ebenso anspruchsvolles wie abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm rund um den Namensgeber unserer Schule zu Gehör brachten.
Den Höhepunkt setzte dann das Klassikkonzert mit Chören und Orchestern des Schulverbundes der Heinrich-Schütz-Schule und der Jacob-Grimm-Schule.
Das Orchester der HSS wusste mit „March of the Dwarfs“ von Grieg und „Highlights from Harry Potter“ zu überzeugen und das der JGS mit der Suite aus dem Musical Hamilton und der Pastorale von Beethoven. Reine Freude am Gesang zeigten die Chöre mit ihren Darbietungen - neben „Gangsta’s Paradise“, „Aller Augen“ und „A Million Dreams“ sorgte „Lollipop“ für Begeisterung und tosenden Applaus.
Insgesamt blicken wir auf eine rundum gelungene Schütz-Woche zurück. Wir haben würdige musikalische Geburtstagswünsche genießen dürfen.
Hier einige Impressionen:
Kammermusik:















Schütz-Workshop:












Kassel Brass und Projektchor:














Klassikkonzert 2022:














Hier gelangen Sie zu den vollständigen Bildergalerien:
Konzert Kammermusik
Workshop
Konzert Kassel Brass und Projektchor
Klassikkonzert 2022
Programm für die Schütz-Kultur-Woche 2022 an der Heinrich-Schütz-Schule in Kassel
21/11/22 15:29 Gespeichert in:Aktuelles
Dienstag, 22.11.22, 12.00 Uhr
„In Heinrich Schütz' Welt“
Ein Kammermusikkonzert mit Texten von Stefan Becker für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-8
Ausführende: Markus Strube (Text), Adelheid Böhme (Orgel), Andreas Düker (Laute), Florian Brauer (Tenor), Jochen Faulhammer (Bass)
Dienstag, 22.11.22, 19.30 Uhr
„In Heinrich Schütz' Welt“
Ein Kammermusikkonzert mit Texten von Stefan Becker (öffentliches Konzert)
Ausführende: wie oben
Mittwoch, 23.11.22, 10.00 Uhr
Workshop mit Musik zum Thema „Heinrich Schütz“ mit Arno Paduch (Präsident der internationalen Heinrich-Schütz-Gesellschaft) für die Jahrgänge 9-13
Mittwoch, 23.11.22, 17.00 Uhr
Workshop/Probe mit dem Projektchor „Schütz – 350“, Kassel Brass und Arno Paduch
Mittwoch, 23.11.22, 19.30 Uhr
Konzert mit Kassel Brass und dem Projektchor „Schütz – 350“
Freitag, 25.11.22, 19.30 Uhr
Konzert (I) der Chöre und Orchester des Schulverbundes Heinrich-Schütz-Schule und Jacob-Grimm-Schule
Samstag, 26.11.22, 10.30 Uhr
Konzert (II) der Chöre und Orchester des Schulverbundes Heinrich-Schütz-Schule und Jacob-Grimm-Schule
Samstag, 26.11.22, 19.30 Uhr
Konzert (III) der Chöre und Orchester des Schulverbundes Heinrich-Schütz-Schule und Jacob-Grimm-Schule




„In Heinrich Schütz' Welt“
Ein Kammermusikkonzert mit Texten von Stefan Becker für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-8
Ausführende: Markus Strube (Text), Adelheid Böhme (Orgel), Andreas Düker (Laute), Florian Brauer (Tenor), Jochen Faulhammer (Bass)
Dienstag, 22.11.22, 19.30 Uhr
„In Heinrich Schütz' Welt“
Ein Kammermusikkonzert mit Texten von Stefan Becker (öffentliches Konzert)
Ausführende: wie oben
Mittwoch, 23.11.22, 10.00 Uhr
Workshop mit Musik zum Thema „Heinrich Schütz“ mit Arno Paduch (Präsident der internationalen Heinrich-Schütz-Gesellschaft) für die Jahrgänge 9-13
Mittwoch, 23.11.22, 17.00 Uhr
Workshop/Probe mit dem Projektchor „Schütz – 350“, Kassel Brass und Arno Paduch
Mittwoch, 23.11.22, 19.30 Uhr
Konzert mit Kassel Brass und dem Projektchor „Schütz – 350“
Freitag, 25.11.22, 19.30 Uhr
Konzert (I) der Chöre und Orchester des Schulverbundes Heinrich-Schütz-Schule und Jacob-Grimm-Schule
Samstag, 26.11.22, 10.30 Uhr
Konzert (II) der Chöre und Orchester des Schulverbundes Heinrich-Schütz-Schule und Jacob-Grimm-Schule
Samstag, 26.11.22, 19.30 Uhr
Konzert (III) der Chöre und Orchester des Schulverbundes Heinrich-Schütz-Schule und Jacob-Grimm-Schule




Mini-Marathon 2022
Endlich wieder EAM Mini-Marathon in Kassel! Und die Heinrich-Schütz-Schule war am 1.Oktober 2022 auch wieder dabei. Von insgesamt 3297 Aktiven haben 7 Schülerinnen und 10 Schüler unserer Schule folgende Platzierungen erreicht:

















Jungen | ||||
Name | Zeit | Platzierung | ||
Leon Schipper | 19:14 | 80. | ||
Anwar Moustafa | 19:24 | 89. | ||
Sherhat Moustafa | 19:41 | 102. | ||
Henry Sonnenburg | 20.28 | 152. | ||
Bryan Benczik | 22:46 | 418. | ||
Ole Senftleben | 24:41 | 745. | ||
Hannes Behr | 25:24 | 872. | ||
Leandro Cabrera | 29:17 | 1424. | ||
Mattis Hohe | 30:16 | 1533. | ||
Mattis Meyerrose | 30:17 | 1535. | ||
Mädchen | ||||
Name | Zeit | |||
Ece Sperling | 24:15 | |||
Elisabeth Herren | 24:46 | |||
Paula Werling | 25:42 | |||
Marlene Braun | 25:43 | |||
Carla Rusu | 29:31 | |||
Vivien Wilke | 31:10 | |||
Arza Hannan | 32:16 |

















Siegerehrung und Ergebnisse Spendenlauf
Jahrgang 7:
1. Platz: 31 Runden Anwar Moustafa (G7b)
2. Platz: 30 Runden Fabian Wegner (G7b)
3. Platz: 29 Runden Ole Senftleben (G7b)
Siegerprämie von 150,- € gewinnt die Klasse G7b (243 Runden)
2. Platz: G7a (70 Runden)
3. Platz: R7c (27 Runden)
Jahrgang 6: 1. Platz: 29 Runden Patrick Root (G6a)
1. Platz: 29 Runden Kian Liebing (G6a)
3. Platz: 28 Runden Maher Al Dagher (H6a)
Siegerprämie von 150,- € gewinnt die Klasse G6c (307 Runden)
2. Platz: G6a (252 Runden)
3. Platz: R6b (178 Runden)
4. Platz: H6a (75 Runden)
5. Platz: G6b (49 Runden)
6. Platz: R6c (24 Runden)
Jahrgang 5:
1. Platz: 31 Runden Johann Lorenz (G5b)
2. Platz: 30 Runden Scherhat Moustafa (G5b)
2. Platz: 30 Runden Emil Trenkner (G5b)
2. Platz: 30 Runden Natnael Shewanafkot (R5c)
Siegerprämie von 150,- € gewinnt die Klasse G5b (227 Runden)
2. Platz: R5c (226 Runden)
3. Platz: G5c (157 Runden)
4. Platz: G5a (137 Runden)
5. Platz: R5a (122 Runden)
6. Platz: H5a (109 Runden)











1. Platz: 31 Runden Anwar Moustafa (G7b)
2. Platz: 30 Runden Fabian Wegner (G7b)
3. Platz: 29 Runden Ole Senftleben (G7b)
Siegerprämie von 150,- € gewinnt die Klasse G7b (243 Runden)
2. Platz: G7a (70 Runden)
3. Platz: R7c (27 Runden)
Jahrgang 6: 1. Platz: 29 Runden Patrick Root (G6a)
1. Platz: 29 Runden Kian Liebing (G6a)
3. Platz: 28 Runden Maher Al Dagher (H6a)
Siegerprämie von 150,- € gewinnt die Klasse G6c (307 Runden)
2. Platz: G6a (252 Runden)
3. Platz: R6b (178 Runden)
4. Platz: H6a (75 Runden)
5. Platz: G6b (49 Runden)
6. Platz: R6c (24 Runden)
Jahrgang 5:
1. Platz: 31 Runden Johann Lorenz (G5b)
2. Platz: 30 Runden Scherhat Moustafa (G5b)
2. Platz: 30 Runden Emil Trenkner (G5b)
2. Platz: 30 Runden Natnael Shewanafkot (R5c)
Siegerprämie von 150,- € gewinnt die Klasse G5b (227 Runden)
2. Platz: R5c (226 Runden)
3. Platz: G5c (157 Runden)
4. Platz: G5a (137 Runden)
5. Platz: R5a (122 Runden)
6. Platz: H5a (109 Runden)










